Geschichte

In den Anfängen führte der Chor fast jährliche einen Ausflug oder eine Reise durch. Meist in der näheren Umgebung verbunden mit Mitwirkung in einem Gottesdienst in einem Dorf am Ziel oder unterwegs. Es wurden aber auch grössere Ausflüge unternommen. Zum Beispiel eine Dreipässe Fahrt 1946 über Susten – Furka und Grimsel mit einem Gafner Car.
Zwei Höhepunkte in der jüngeren Zeit waren die zwei Reisen nach Prag im Juli 1998 zu der Partnergemeinde der Kirchgemeinde Strättligen Liben und die Reise nach Weimar über Auffahrt 2006und Umgebung auf den Spuren Bachs (Arnstadt, Leipzig, Eisenach mit Besuch auf der Wartburg)
Das erste grössere Werk das der Kirchenchor aufgeführt hatte, war die Weihnachtskantate «Susaninne» von Walter Hensel am 11. Dezember 1927 zusammen mit Gastsängerinnen und Sängern aus Thun und dem Thuner Streichquartett und einem Flötisten im Kirchgemeindehaus Strättligen (Markuskirche)
Ein besonderer Anlass war die Mitwirkung an der Soldatenweihnacht im Dezember 1940 im Kirchgemeindehaus zusammen mit dem Gemischten Chor Strättligen und der Feldmusik Strättligen.
Hervorzuheben sind auch die Konzerte zu den Chorjubiläen des Chores
25 Jahre: Choräle und Kantaten von J. S. Bach zusammen mit dem Kirchenchor Steffisburg
50 Jahre: Spatzenmesse von W. A. Mozart und Nikolaimesse von J. Haydn zusammen mit dem Singkreis Burgdorf
75 Jahre: Ein besonderes Erlebnis war die schweizerische Erstaufführung des «Abraham» von C.A. Mangold zusammen mit dem Heiliggeist Chor Bern
So engagierte er sich im Oktober 2007 mit einem eigens für diesen Anlass durch Pfr. Michael Dähler geschriebenen Stück
zum Leben der Anna von Velschen.
2021 wurde zum Abschied des Dirigenten Joseph Bisig im Lötschbergsaal in Spiez von Johannes Brahms «Ein deutsches Requiem» aufgeführt – in Zusammenarbeit mit dem Cäcilienchor Thun.
Ein ganz besonderes Konzert erklang im November 2022 mit synagogaler Musik der deutschen Romantik. Werke von Louis Lewandowski aus der jüdischen Tradition wurden gemeinsam mit dem Kammerorchester Louis Lewandowski einen grossen Publikum präsentiert.
Hier begann eine Zusammenarbeit mit dem Kirchenchor Steffisburg. 2023 folgen Konzerte mit Werken von Felix Mendelssohn, gemeinsam mit dem Kirchenchor Frutigen. Mit seinem anhaltenden Konzertengagement zeigt sich der Chor als aktiver Teil der Thuner Kulturszene.






Vergangenes…




Alte Bilder aus Privatarchiv
Liebe Besucher*innen
Wir sind auf der Suche nach alten Bildern im Zusammenhang mit unserem Chor.
Sollten Sie zufälligerweise in Ihren Bilderarchiven noch auf solche Schnappschüsse stossen wären wir froh,
wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen würden. Selbstverständlich würden wir diese mit Ihrem Autorenvermerk online stellen.

Kontakt Bilderzustellung
Andreas Gund
Präsident
Kirchenchor Thun-Strättligen
Eisenbahnstrasse 57E
CH-3645 Gwatt
Bitte melden Sie sich unter:
Telefon: +41 77 422 15 01
E-Mail: info(at)choere.ch